23.6.05

Vier Tote bei Flugzeugabsturz (OE-KWL, DA 40)

Es ist immer besonders tragisch wenn Menschen durch Unfälle umkommen. Wir alle die gerne fliegen wissen, dass unser Hobby/Beruf mit mehr Gefahren verbunden ist als Tennis spielen. Daher bemühen wir uns besonders das Risiko niedrig zu halten.

Zu diesem Fall kann ich wenig sagen außer, dass ich selbst zu viert mit dem selben Typ beinahe auch vor einigen Tagen die gleiche Strecke geflogen wäre. Ich bin allerdings froh, dass ich meinen Flug auf einem anderen Typ (Piper Turbo Arrow) durchgeführt habe. Vereisungsbedingungen zwangen mich über die Wolken auf FL 120. Ich halte die DA 40 für 4 Personen inneralpin (größere Höhen) für untermotorisiert.

Ich weiß nicht ob der Pilot IFR Erfahrung hatte - wenn nicht könnte das bei entsprechender Wetterlage auch die Ursache für den Crash sein. Aber wie gesagt zum jetzigen Zeitpunkt weiß ich es nicht.

3 Kommentare:

Danny hat gesagt…

Die turboaufgeladene Diesel-DA40 ist ja gerade in so großen Höhen jeder 180-PS-Lycoming etc. überlegen. "Untermotorisierung" wird bei diesem Unfall keine Rolle gespielt haben.

Heinz hat gesagt…

wusste nicht, dass es eine Diesel war. Die mit der ich geflogen wäre die 180 PS Lyncoming gewesen.

Felix89 hat gesagt…

also ich fliege die DA40 in den alpen (österreich) und mir wären bis jetzt keine merkmale zum thema untermotorisierung aufgefallen.
und wie olligator ja richtig angemerkt hat, ist die diesel DA40 ja in großer höhe der "normalen" DA40 überlegen.

Umstieg vom Uhrenladen zum Glaspanel

no Way out - Uhren sind tot ... und das ist gut so! Es gibt meines Erachtens genau keinen einzigen Grund der gegen ein Glascockpit auch in...